Wissens­angebote der Güte­gemeinschaft Beton­schutzwand & Gleitformbau

Ausbildung zur BSW-Montagefachkraft

Foto3-Lehrgang_Strabag
Foto4_BSW_MFK_Lehrgang2015

Seit Januar 2014 bildet die Gütegemeinschaft Betonschutzwand & Gleitformbau e. V. regelmäßig Fachleute für den Bau von Betonschutzwänden aus. Die ZTV FRS fordert entsprechend ausgebildetes Personal, um sicherzustellen, dass beim Bau sicherheitsrelevanter Straßenausstattungen immer ausreichend Sachkunde vorhanden ist.

In der Praxis muss der Auftragnehmer für den Bau von Betonschutzwänden die Fachkunde seines Personals mit entsprechenden Prüfzeugnissen nachweisen. Das ist beim Auftraggeber auf Verlangen vorzulegen. Die Urkunde darf nicht älter als 4 Jahre sein.

Zur Ausbildung der „Montagefachkräfte“ – so der Fachbegriff – hat die Gütegemeinschaft Betonschutzwand & Gleitformbau einen Lehrgang entwickelt, in dem die Fachkunde für den Bau von Schutzeinrichtungen aus Stahl und Beton und die notwendigen Kenntnisse über das Regelwerk und die Fahrzeug-Rückhaltesysteme vermittelt werden. Dabei bezeichnet die Bezeichnung „Montagefachkraft“ in den ZTV FRS eine „durch Schulung befähigte Person, die Fahrzeug-Rückhaltesysteme gemäß der geltenden Regelwerke errichten kann.“

Der nächste Lehrgang zur Erlangung der Fachkunde findet statt vom 20.01. – 24.01.25 in Windhagen bei der Wirtgen GmbH.

Veranstaltungsreihe PraxisForum „Betonschutzwände auf Bundesfernstraßen“

Die Gütegemeinschaft Betonschutzwand und Gleitformbau e. V. hat bereits mehrere digitale Seminare gemeinsam mit dem Kirschbaum Verlag, Bonn, veranstaltet. Die Vorträge der Referenten stellen wir hier zum Download bereit.

PraxisForum September 2023

Schauen Sie sich die Vorträge unserer Referenten an:

Cover-Praxisforum2
  • Die Gütegemeinschaft Betonschutzwand und Gleitformbau: Wer ist die Gütegemeinschaft?

  • Was macht sie und wie kann man sich einbringen?

  • Unsere Services wie die nützlichen Checklisten und den Betonschutzwand-Konfigurator

  • die neue Planungshilfe für Übergangskonstruktionen und -elemente

Cover-Praxisforum2
  • welche Leistungsdaten und Regelwerke es gibt

  • wie die Leistungsdaten der Schutzeinrichtungen in reale Anwendungen übertragen werden können

  • welche H2- und H4b-Schutzeinrichtungen für Strecke und Bauwerk es gibt

  • welche Systemübergänge es gibt

Cover-Praxisforum2
  • welche Randbedingungen bei der Planung relevant sind

  • welche Hilfsmittel es gibt

  • wie eine begleitende Musterplanung aufgebaut und ausgeschrieben wird

Cover-Praxisforum2
  • welche Anforderungen und Ziele Fahrzeug-Rückhaltesysteme erfüllen sollten

  • warum die Verfügbarkeit eine elementare Anforderung für Infrastruktursysteme ist

  • wie sich verschiedene Systeme im Betrieb verhalten und

  • welcher Arbeitsaufwand für Reparaturen anfällt.

Cover-Praxisforum2
  • wie nachhaltig der Baustoff Beton ist

  • welche Umweltaspekte Sie betrachten müssen

  • warum auch die lokale Wertschöpfung dabei eine Rolle spielt

PraxisForum Dezember 2022

Schauen Sie sich die Vorträge unserer Referenten an:

Cover-Praxisforum
  • Die Gütegemeinschaft Betonschutzwand und Gleitformbau: Wer ist die Gütegemeinschaft?

  • Was macht sie und wie kann man sich einbringen?

  • Unsere Services wie die nützlichen Checklisten und den Betonschutzwand-Konfigurator

Cover-Praxisforum
  • welche Leistungsdaten und Aufstellarten es gibt

  • wie relevant die Unterlage bei eingespannten oder verankerten Unterlagen ist

  • inwieweit anprallgeprüfte Leistungsdaten in reale Anwendungen übertragen werden können

  • welche geometrischen und topographischen Randbedingungen Sie beachten müssen

Cover-Praxisforum
  • welche Anforderungen und Ziele Fahrzeug-Rückhaltesysteme erfüllen sollten

  • warum die Verfügbarkeit eine elementare Anforderung für Infrastruktursysteme ist

  • wie die aktuelle Vergabepraxis abläuft

  • wie sich Betonschutzwände im Falle eines Unfalls mit einem PKW oder Schwerfahrzeugen verhalten

  • welcher Arbeitsaufwand und Kosten für Reparaturen anfallen und welche Betriebsdauer Sie erwarten können

Cover-Praxisforum
  • wie nachhaltig der Baustoff Beton ist

  • welche Umweltaspekte Sie betrachten müssen

  • warum auch die lokale Wertschöpfung dabei eine Rolle spielt