Systemübergänge von Betonschutzwänden

Übergangskonstruktionen und Übergangselemente im Regelwerk

Übergangskonstruktionen sind mechanische Verbindungen zwischen Schutzeinrichtungen verschiedener Bauart und oder Funktionsweisen. Die Anforderungen sind in der TLP ÜK 2017 festgelegt.

Übergangselemente sind Sonderfälle von Übergangskonstruktionen zur Verbindung ähnlicher Schutzeinrichtungen hinsichtlich Bauart und Funktionsweise.

Passende Übergangskonstruktionen und -elemente schnell finden

Ob Neubau, Ausbau oder Sanierung einer Autobahn – bei jedem Projekt stellt sich die Frage nach dem passenden Anschluss der Schutzeinrichtungen an das weiterführende System. Die Auswahl geeigneter Übergangskonstruktionen oder -elemente aus der Technischen Übersichtsliste (TÜL) der BASt erforderte bisher viel Zeitaufwand.

Eine von der Gütegemeinschaft entwickelte Planungshilfe schafft jetzt Übersicht. Planerinnen und Planer sowie ausschreibende Stellen finden dort in kompakter Form die wichtigsten Systeminformationen aller zugelassenen Übergangskonstruktionen und -elemente nach den technischen Liefer- und Prüfbedingungen für Übergangskonstruktionen (TLP ÜK).

ÜKO-Matrix

Stand der Daten: 12.08.2024

betonschutzwand-systemkofigurator-Version1
konfigurator-icon-white