Regelwerke Betonschutzwände
Normen
DIN EN 1317
Unter dem Begriff “ Fahrzeug-Rückhaltesysteme“ sind gemäß der europäischen Terminologie unterschiedliche Konstruktionen in der DIN 1317 wie folgt zusammengefasst:
- Schutzeinrichtungen
- Anfangs- und Endkonstruktionen
- Übergangskonstruktionen
- Anpralldämpfer
DIN EN 1317-1
Rückhaltesysteme an Straßen Teil 1: Terminologie und allgemeine Kriterien für Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1317-1:2010
DIN EN 1317-2
Rückhaltesysteme an Straßen Teil 2: Leistungsklassen, Abnahmekriterien für Anprallprüfungen und Prüfverfahren für Schutzeinrichtungen und Fahrzeugbrüstungen; Deutsche Fassung EN 1317-2:2010
DIN EN 1317-3
Rückhaltesysteme an Straßen Teil 3: Leistungsklassen, Abnahmekriterien für Anprallprüfungen und Prüfverfahren für Anpralldämpfer; Deutsche Fassung EN 1317-3: 2010
DIN V ENV 1317-4
Rückhaltesysteme an Straßen Teil 4: Leistungsklassen, Abnahmekriterien für Anprallprüfungen und Prüfverfahren für Anfangs-, End- und Übergangskonstruktionen von Schutzeinrichtungen; Deutsche Fassung ENV 1317-4: 2001
DIN EN 1317-5
Rückhaltesysteme an Straßen Teil 5: Anforderungen an die Produkte, Konformitätsverfahren und -bewertung für Fahrzeugrückhaltesysteme; Deutsche Fassung EN 1317-5:2007+A2:2012
Richtlinien
RiStWag
Richtlinien für bautechnische Maßnahmen an Straßen in Wassergewinnungsgebieten, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswegebau FGSV, Ausgabe 2016
RPS 2009
Richtlinien für passiven Schutz durch Fahrzeug-Rückhaltesysteme, Ausgabe 2009; Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V., Köln
Die „Richtlinie für passiven Schutz an Straßen durch Fahrzeug-Rückhaltesysteme“ ist ein in Deutschland gültiges technisches Regelwerk und behandelt dauerhaft eingesetzte passive Schutzeinrichtungen an Straßen. Sie unterscheidet zwischen abweisenden Schutzeinrichtungen und auffangenden Schutzeinrichtungen. Die RPS regeln die Einsatzkriterien und einsatzspezifischen Anforderungen.
RVS 05.02.31
Rückhaltesysteme – Anforderungen und Aufstellung. Österreichische Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 2007-2011
TL BSWF 96
Technische Lieferbedingungen für Betonschutzwand-Fertigteile, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswegebau FGSV, Ausgabe 1996
TL Leitelemente 97
Technische Lieferbedingungen für bauliche Leitelemente, Bundesministerium für Verkehr, Ausgabe 1997
TL Transportable Schutzeinrichtungen 97
Technische Lieferbedingungen für transportable Schutzeinrichtungen, Bundesministerium für Verkehr, Ausgabe 1997
TL Transportable Schutzeinrichtungen, Ergänzungen
Allgemeines Rundschreiben 35/1997 (BMVBS), Allgemeines Rundschreiben 5/1999 (BMVBW), Allgemeines Rundschreiben 08/2016 des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
TLP-ÜK 2017
Technische Liefer- und Prüfbedingungen für Übergangskonstruktionen zur Verbindung von Schutzeinrichtungen
Die TLP ÜK enthalten Anforderungen an die Werkstoffe, die Konstruktionsmerkmale, die Dauerhaftigkeit, die Prüfung sowie die Lieferung
und Wartung für den dauerhaften Einsatz.
ZTV-PS 98
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für passive Schutzeinrichtungen, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswegebau FGSV, Ausgabe 1998
ZTV-SA
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, 1997, mit Änderungen 1999
ZTV-FRS
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Fahrzeug-Rückhaltesysteme“ (ZTV FRS), Ausgabe 2013, Fassung 2017. Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswegebau FGSV, 2017
H ZFRS
Hinweise zur Anbringung von Zusatzeinrichtungen an Fahrzeug-Rückhaltesystemen
Vorschriften BASt
Technische Kriterien für den Einsatz von Fahrzeug-Rückhaltesystemen in Deutschland
Herausgeber: BASt
Wird laufend aktualisiert, verfügbar über die Webseite der BASt: www.bast.de
Einsatzempfehlungen für Fahrzeug-Rückhaltesysteme
Version: 04 Stand: 08/2017