Borde, Rinnen und Fundamente

Gleitgeschalte Bordsteine, Rinnen und Fundamente überzeugen durch ihre hohe Präzision, denn die Bauweise ermöglicht eine gleichbleibende Geometrie. Diese Qualität kann weder mit konventioneller Schalung und konventionellem Betoneinbau noch mit manuell gesetzten Bord- oder Formsteinen erreicht werden.

Bei der Herstellung gleitgeschalter Profile wird der nach DIN EN 206 / DIN 1045 zusammengesetzte Beton vom Fahrmischer an die Förderschnecke des Gleitschalungsfertigers übergeben und von diesem bis zur Schalung transportiert. Die Schalung kann dabei projektbezogen so gestaltet werden, dass in einem Arbeitsgang gleich mehrere Elemente, z. B. Fundament und Abwasserrinne als ein Profil entstehen.

Profil - Fundamente

Fundamente

Profil - Rinnen

Rinnen

Profil - Fundament-Rinnen-Kombination

Fundament-Rinnen-Kombination

Profil - Bord-Rinnen-Anlage

Bord-Rinnen-Anlage

Borde, Rinnen und Bord-Rinnen-Anlagen

Mit der Gleitschalungstechnik können sehr einfach Entwässerungsrinnen und Bordanlagen in einem Arbeitsgang als Endlosprofil hergestellt werden. Sie erfreuen sich wachsender Beliebtheit bei den Bauherren, denn die Wartung und Reinigung der Rinnen ist erheblich einfacher als bei gepflasterten Rinnen. Der Grund: Sie sind ausgesprochen fugenarm, denn durch die Bauweise reduziert sich der Fugenanteil je laufendem Meter um rund 95%. Schwachstellen in Form von Längsfugen entlang der Fließrinne entfallen vollständig, es gibt nur einige wenige Querscheinfugen, die auf Wunsch verfüllt werden können. Darum können Pflanzen sich erst gar nicht in den Fugen ansiedeln. Außerdem trotzen Betonprofile im Straßenverkehr auch den intensiven Einflüssen von Witterung, Frost-Tau-Wechseln, Tausalzen und mechanischen Einflüssen.

Dazu kommt: Bei der Herstellung von Entwässerungsrinnen einschließlich Bordanlage in Gleitschalungsbauweise sparen die Bauherren im Vergleich zu Pflasterrinnen bei den Kosten und bei der Bauzeit.

Fundamente

Fundamente – zum Beispiel als Auflager für Betonschutzwände und als Fundamente für Schlitzrinnen und Gleiskörper – werden gerne in Gleitschalungstechnik hergestellt. Sie können hervorragend mit einer angrenzenden Abwasserrinne kombiniert werden. Das reduziert die Fugen und damit den Wartungsaufwand.