Hohe Durchbruchsicherheit mit großen Leistungsreserven

Moderne Schutzwände aus Beton zeichnen sich durch eine hohe Durchbruchsicherheit aus. Ein Blick auf das Unfallgeschehen zeigt, dass z. B. Betonschutzwände der Aufhaltestufe H2 im Regelfall einem schweren LKW-Anprall standhalten. Sie verhindern damit weitere Unfälle in Folge eines Durchbruchs auf die Gegenfahrbahn. Systeme der Aufhaltestufe H4b – sie haben ein besonders hohes Aufhaltevermögen – werden bei einem schweren Anprall in der Regel sogar nur geringfügig verschoben.

Der Grund für die hohe Stabilität der Betonschutzwände: Sie sind nicht nach dem Prinzip der „Minimalisierung aus Kostengründen“ konstruiert. Sie sind vielmehr so ausgelegt, dass sie die Zielanprallkriterien nach EN 1317 deutlich übertreffen. Damit tragen Betonschutzwände als hochwertige und dauerhafte Produkte mit mehr als 25 Jahren Lebensdauer auch dem Wandel der Fahrzeuge auf unseren Straßen Rechnung.

Ein weiteres wichtiges Leistungsmerkmal von Betonschutzwänden sind die hohen Leistungsreserven nach einem Anprall, denn die Schutzfunktion und die Durchbruchsicherheit bleiben in der Regel vollständig erhalten. Nach Unfällen und Anprallvorgängen mit PKW ist meist keine Reparatur erforderlich. Damit wird auch eine Behinderung des Verkehrsflusses inklusive der Staus und ihren Folgegefahren vermieden.

zurück zur Übersicht